Polistinae (Feldwespen)
Friedliche Insektenjäger und nützliche Helfer in der Natur – allen voran die Haus-Feldwespe (Polistes dominula), die häufigste ihrer Art.
Aussehen und Merkmale
- Größe: Die schlanken Arbeiterinnen erreichen 11-15 mm, während Königinnen bis zu 18 mm groß werden.
- Färbung: Mit ihren gelb-schwarzen Streifen, den markant orange gefärbten Fühlern und Beinen sowie den nierenförmigen Augen ist sie leicht zu erkennen.
- Besonderheit: Beim Flug hängen ihre langen Beine sichtbar herab – ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal.
- Form: Der tropfenförmige Hinterleib und die schmale Wespentaille verleihen ihr eine elegante Erscheinung.
Lebensraum und Nestbau
- Lebensraum: Die Haus-Feldwespe liebt sonnige, warme Orte. Ob unter Dachvorsprüngen, in Nischen oder Hohlräumen – ihr handtellergroßes, offenes Nest findet sich oft in der Nähe menschlicher Siedlungen.
- Nestaufbau: Aus Holzfasern und Pflanzenmaterial, vermischt mit Speichel, entstehen filigrane, pergamentartige Waben – eine echte Handwerkskunst der Natur.
- Bescheidenes Heim: Ein Nest beherbergt meist 15 bis 30 Wespen und bleibt friedlich, solange man respektvollen Abstand hält.
Lebensweise und Verhalten
- Nahrung: Für die Brutpflege jagt sie eifrig Fliegen, Mücken und Spinnen – ein wertvoller Beitrag zur natürlichen Schädlingskontrolle. Erwachsene Feldwespen bevorzugen süßen Nektar und Baumsäfte.
- Familienstruktur: Im Frühjahr übernehmen die frisch geschlüpften Jungköniginnen den Nestbau. Nach spannenden Rangkämpfen entscheidet sich, wer die Führung übernimmt. Die restlichen Königinnen werden zu Arbeiterinnen oder verlassen das Nest.
- Balz und Fortpflanzung: Die Drohnen buhlen um die Gunst der Weibchen. Kleine, perfekt geformte schwarze Flecken auf dem Körper sind ihr Trumpf bei der Partnerwahl.
Aktivitätszeit
- Von April bis September herrscht geschäftiges Treiben. Ab August erscheinen die ersten Geschlechtstiere und bereiten das Ende des Wespenstaates vor. Im Spätherbst ziehen sich die Jungköniginnen zurück, um den Winter geschützt zu überstehen.
Schutzstatus
- Die Haus-Feldwespe steht unter allgemeinem Naturschutz (BNatschG § 39 Absatz 1).
Besonderheiten
- Anders als bei vielen Wespen bleibt das Nest der Haus-Feldwespe ungeschützt und frei sichtbar. Trotzdem regulieren sie die Nesttemperatur geschickt durch Standortwahl und eigene Aktivitäten.
- Harmlose Mitbewohner: Diese friedlichen Wespen greifen nur im absoluten Notfall an, wenn ihr Nest direkt bedroht wird. Ihr Stich ist nur kurzzeitig schmerzhaft und längst nicht so aggressiv wie bei anderen Wespenarten.
Nützlichkeit
- Als effektive Insektenjägerin sorgt die Haus-Feldwespe dafür, dass das Gleichgewicht in der Natur erhalten bleibt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Schädlingen und ist damit ein echter Gartenhelfer.
Wann ist eine Bekämpfung sinnvoll?
- Obwohl Haus-Feldwespen meist friedlich und nützlich sind, kann eine Bekämpfung notwendig werden, wenn das Nest sich in unmittelbarer Nähe von häufig genutzten Bereichen wie Terrassen, Balkonen oder Hauseingängen befindet. In solchen Fällen können die Wespen als Bedrohung empfunden werden oder allergischen Personen gefährlich werden. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann hier das Nest umsiedeln oder entfernen, ohne die Tiere unnötig zu gefährden.